12. Mai 2025
Image

Grüne starten Wahlkampf: „Zukunft beginnt an der Haustür“

Fendt und Korkutan bilden Spitzenduo – fünf zentrale Themen

Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig

Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Mit klaren Worten und ehrgeizigen Zielen haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Castrop-Rauxel am 4. Mai 2025 offiziell ihren Wahlkampf zur Kommunalwahl eröffnet. Bei einer Veranstaltung am Nachmittag präsentierte der Stadtverband sein Spitzenduo: Uta Fendt und Selim Korkutan führen die Partei in den kommenden Monaten an – als Team, das Erfahrung und frische Perspektiven vereinen soll.


Die Vielfalt unseres Duos spiegelt den Anspruch wider, alle Menschen in Castrop-Rauxel mitzunehmen“, erklärte Uta Fendt. Ihr Mitstreiter Selim Korkutan, zugleich Spitzenkandidat, formulierte den politischen Kurs schärfer: „Politik braucht wieder Haltung, Mut und Ehrlichkeit. Wir sind die progressivste Kraft im Stadtrat – und das wollen wir auch bleiben.“ Kritik richtete er dabei an SPD und CDU, denen er fehlende Reformbereitschaft vorwarf.


Im Zentrum des Wahlkampfs steht ein ehrgeiziges Ziel: Die Grünen wollen an 10.000 Haustüren in Castrop-Rauxel klingeln – „für 10.000 Chancen, unsere Botschaft zu vermitteln“, so Fendt. Der Auftakt soll ein „progressiver, ökologischer und sozialer Aufbruch“ für die Stadt markieren.


Im Mittelpunkt der Kampagne stehen fünf zentrale Themen:


  • Rückkehr der Straßenbahn: Verlängerung der Linie 308 aus Bochum-Gerthe und der U47 aus Dortmund bis zum Münsterplatz im Zentrum von Castrop-Rauxel.
  • Klimaneutrale Energie: Ausbau von Wind- und Solaranlagen – in Kooperation mit den Stadtwerken und durch bürgerschaftliches Engagement, etwa über eine Energiegenossenschaft.
  • Kostenloses Schulessen: Damit kein Kind hungrig lernen muss.
  • Mehr Zusammenhalt: Verbesserung der Teilhabe, Aufenthaltsqualität und Quartiersarbeit; ein Maßnahmenkatalog soll zeitnah folgen.
  • Stärkung der lokalen Wirtschaft: Durch gezielte Ansiedlung nachhaltiger Unternehmen.

Wie diese Vorhaben finanziert werden sollen, bleibt in der Pressemitteilung jedoch offen. Aussagen zu Kostenrahmen, Fördermitteln oder der finanziellen Umsetzbarkeit einzelner Maßnahmen werden nicht getroffen.


Weitere Inhalte und Details finden Interessierte im 32-seitigen Wahlprogramm der Grünen Castrop-Rauxel.


  • Quelle(n): CASNews

Autor

Nils Bettinger

Nils Bettinger

Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.

Werbung

Image

Wetter

Image
20   Mäßig bewölkt
  • Castrop-Rauxel
  • Image49%
  • Image2.68 km/h

Follow Us