
- Bild: KI-generiert
Klimabeirat lädt zur Mitwirkung ein
Veranstaltung kombiniert Führungen, Vorträge und Austausch – Anmeldung erforderlich
- 12.05.2025 um 06:30
- 121
Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig
Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.
Jetzt Newsletter abonnierenDer Klimabeirat der Stadt Castrop-Rauxel lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 13. Juni 2025, zu einer besonderen Veranstaltung im Emscherland-Park ein. Ab 14.30 Uhr besteht die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeit des Beirats zu erhalten, mehr über lokale Nachhaltigkeit zu erfahren und den Klimaschutz vor Ort aktiv kennenzulernen.
Seit Anfang 2020 begleitet der Beirat für klimagerechte Stadtentwicklung Projekte und Vorhaben in Castrop-Rauxel und gibt Empfehlungen an Verwaltung und Politik. Innerhalb kleinerer Arbeitsgruppen werden Themen wie Energie & Gebäude, Müllvermeidung, Mobilität, Stadtentwicklung sowie Ernährung & Landwirtschaft behandelt. Die Gruppen freuen sich über neue Mitwirkende und nutzen die Veranstaltung zur
Nach der Begrüßung durch Stadtbaurätin Bettina Lenort und EUV-Vorstand Michael Werner um 15.00 Uhr, beginnt eine Führung durch die Weinreben mit Winzerin Tina Krachten von der Allmende Emscher-Lippe eG. Dabei erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes rund um den Weinanbau an der Emscher.
Ab 16.00 Uhr folgt ein Vortrag von Bio-Landwirt Jan Dickhöfer, der Einblicke in die regionale biologische Landwirtschaft gibt. Themen wie nachhaltige Ernährung und verantwortungsbewusste Landwirtschaft stehen dabei im Fokus.
Den Abschluss bildet ab 17.00 Uhr die Vorstellung des Klimabeirates mit der Gelegenheit zu Nachfragen und Diskussionen. Interessierte erfahren hier, wie sie sich in den verschiedenen Arbeitsgruppen engagieren und aktiv zum
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen – unabhängig davon, ob das Interesse Wein, Umwelt oder einfach einem informativen Nachmittag im Grünen gilt. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Innenraum statt.
Anmeldung ist bis zum 6. Juni erforderlich per E-Mail an: stadtentwicklung@castrop-rauxel.de oder unternehmenskommunikation@euv-stadtbetrieb.de.
Hinweis: Parkmöglichkeiten befinden sich an der Suderwicher Straße. Der Zugang zum Veranstaltungsraum erfolgt zu Fuß. Eine Wegbeschreibung wird den angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorab zugesandt.
- Quelle(n): Stadt Castrop-Rauxel
Autor

Nils Bettinger
Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.
Letzte Beiträge
-
Wohnungsbrand in Ickern: Feuerwehr verhindert Schlimmeres
- 12. Mai 2025
- 208
-
Polizei stoppt illegales Rennen – Mercedes AMG beschlagnahmt
- 12. Mai 2025
- 495
-
Klimabeirat lädt zur Mitwirkung ein
- 12. Mai 2025
- 122
-
Immobilienangebote in CAS: Doppelhaushälfte mit Charme und Potenzial
- 11. Mai 2025
- 696
Wetter

- Castrop-Rauxel
38%
2.68 km/h