04. Juli 2025
Unterstützen Sie CASNews!
1,304 € von 2,200 € (59%)
Image

Große Habinghorster Schlagernacht zum Jubiläum von „Unser Habinghorst e.V.“

Live-Musik, DJ, Kinderprogramm und ein neues Maskottchen: Stadtteilverein feiert am Samstag sein 10-jähriges Bestehen

Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig

Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Werbung

Am Samstag, 5. Juli 2025, verwandelt sich der Postplatz an der Lange Straße in Habinghorst in eine stimmungsvolle Festivalmeile: „Unser Habinghorst e.V.“ feiert gemeinsam mit der Stadt Castrop-Rauxel und dem Stadtmarketing sein zehnjähriges Bestehen – mit einer großen Schlagernacht, die von 15.00 bis 22.00 Uhr für Jung und Alt ein abwechslungsreiches Programm bereithält. Der Eintritt ist frei.


Nach dem Start mit einem leckeren Kuchenbuffet um 15 Uhr erwarten die Gäste kulinarische Angebote lokaler Gastronomen sowie ein buntes Kinderprogramm, organisiert von der Integrativen Kita Oskarstraße der Caritas. Hier dürfen sich die jüngsten Besucher auf Bastelaktionen, Kinderschminken und Spiele freuen.


Um 18.30 Uhr beginnt der offizielle Teil mit Grußworten von Bürgermeister Rajko Kravanja, Adil Tamouh (Vorsitzender von Unser Habinghorst e.V.) und Jens Langensiepen (Stadtmarketing-Geschäftsführer). Im Anschluss legt DJ Peppe mit beliebten Schlagerhits auf und sorgt für ausgelassene Stimmung.


Der musikalische Höhepunkt folgt ab 19.00 Uhr: Sängerin Luisa, bekannt vom Münchener Oktoberfest und als NRW-Kirmeskönigin, wird mit einem Liveauftritt und Hits von Helene Fischer, Andrea Berg & Co. das Publikum begeistern.


Ein besonderes Highlight: Das neue Stadtteilmaskottchen „Horst, der Habicht“ wird vorgestellt. Der Charakter lehnt sich an die alte Namensform Habichthorst an und ziert auch das Plakat zur Schlagernacht. Zudem können exklusive Festival-T-Shirts nur direkt auf der Veranstaltung erworben werden.


„Wir wollten unser Jubiläum mit allen Menschen im Stadtteil teilen – offen, herzlich und voller Musik“, erklärt Adil Tamouh. Der Verein wurde 2015 gegründet und ist seither eine tragende Säule der Nachbarschaftsarbeit in Habinghorst. Regelmäßige Veranstaltungen, soziale Projekte und eine enge Zusammenarbeit mit Stadt, Integrationsrat und Trägern prägen die Arbeit des Vereins, der u. a. mit dem Heimat-Preis 2023 und dem Pauline-von-Mallinckrodt-Preis 2024 ausgezeichnet wurde.


Erst vor Kurzem wurde ein neues Vereinsbüro als Anlaufstelle eröffnet. Zu den Angeboten zählen u. a. Fahrradtouren, Weltcafés, Nikolausumzüge, Unterstützung für Familien in Not sowie gemeinsame Essen für Menschen aller Generationen.


Straßensperrungen sind für den Auf- und Abbau erforderlich: Die Lange Straße wird am Samstag, 5. Juli, von 5.00 Uhr bis ca. 24.00 Uhr zwischen Nordstraße/Schonhorststraße und Borghagener Straße/Poststraße gesperrt. Die Parkplätze in diesem Bereich sind bereits ab Freitag, 4. Juli, gesperrt. Auch der Eventaufbau auf den Bürgersteigen beginnt am Freitag.


  • Quelle(n): Stadt Castrop-Rauxel

Autor

Nils Bettinger

Nils Bettinger

Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.

Wetter

Image
24   Überwiegend bewölkt
  • Castrop-Rauxel
  • Image43%
  • Image0.45 km/h