12. Mai 2025
Image

Rückblick auf Bürgerdialog zur Starkregenvorsorge

50 Bürgerinnen und Bürger informieren sich in der Fridtjof-Nansen-Realschule über künftige Maßnahmen zur Regenwasserabkopplung

Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig

Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Der EUV Stadtbetrieb und die Emschergenossenschaft haben am Montag, 31. März 2025, erneut zu einem Bürgerdialog zum Thema Starkregenvorsorge eingeladen. Rund 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen in der Aula der Fridtjof-Nansen-Realschule zusammen, um sich über künftige Maßnahmen zur Klimaanpassung in den nördlichen Stadtteilen von Castrop-Rauxel zu informieren.


Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Sachstandsbericht zur Bedarfsplanung im Bereich Aapwiesen. Das Ingenieurbüro Dr. Pecher AG stellte dort entwickelte Varianten zur Abkopplung von Niederschlagswasser von den bestehenden Mischwassersystemen vor. Ziel ist es, Regenwasser von versiegelten Teilflächen – wie Terrassen oder Gartenhütten – sowie insbesondere von den dem Herdicksbach und der Emscher zugewandten Dachflächen künftig gezielt in ein neues Entwässerungssystem einzuleiten.


Diese Maßnahme soll den öffentlichen Misch- bzw. Stauraumkanal entlasten und zugleich die Voraussetzung für den Einbau von Rückstauklappen schaffen. In der nun folgenden Phase der Ausführungsplanung wird auch geprüft, wie die jeweiligen Grundstücke an das neue System angeschlossen werden können. Eine individuelle Beratung der Grundstückseigentümer ist vorgesehen.


Zusätzlich wurden Informationen zum Untersuchungsraum „Links und rechts der Emscher“ vorgestellt, in dem künftig weitere klimawirksame Maßnahmen geprüft und umgesetzt werden sollen. Dabei informierte die Emschergenossenschaft über aktuelle und zukünftige Fördermöglichkeiten im Rahmen des Programms „Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft“. Auch das Förderprojekt „10.000 grüne Dächer“ wurde als Beispiel nachhaltiger Stadtentwicklung präsentiert.


Während und nach der Veranstaltung hatten die Anwesenden Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern des EUV Stadtbetriebes, der Emschergenossenschaft sowie der Dr. Pecher AG ins Gespräch zu kommen. Es wurden zahlreiche Fragen gestellt, die im offenen Dialog kompetent beantwortet wurden.


  • Quelle(n): EUV Stadtbetrieb

Autor

Nils Bettinger

Nils Bettinger

Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.

Werbung

Image

Wetter

Image
22   Ein paar Wolken
  • Castrop-Rauxel
  • Image35%
  • Image2.68 km/h

Follow Us