12. Mai 2025
Image

Frauenfilmreihe 2025 thematisiert „Frauen im Sport“

Gleichstellungsstellen Castrop-Rauxel und Waltrop zeigen vier Filme zu Sportlerinnen und ihren Kämpfen

Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig

Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Die Frauenfilmreihe geht in die nächste Runde: Bereits zum dritten Mal präsentieren die Gleichstellungsstellen Castrop-Rauxel und Waltrop in Zusammenarbeit mit dem Waltroper Kulturtreffpunkt „Dritter Ort“ vier beeindruckende Spielfilme – diesmal unter dem Motto „Frauen im Sport“. Die Filmreihe startet am Montag, 24. März 2025, im BoGi’s Café in Castrop-Rauxel.


Eröffnungsfilm am 24. März: Eine Boxerin zwischen Kampf und Alltag
Den Auftakt der Reihe macht ein berührendes Box-Drama über eine junge Romni-Mutter, die in Hamburg einen Neuanfang wagt. Während sie sich zwischen schlecht bezahlten Jobs und familiären Verpflichtungen aufreibt, erhält sie die Chance, ihre Boxkarriere wiederaufzunehmen. Doch statt einer klassischen Comeback-Geschichte erzählt der Film von den gesellschaftlichen Hürden, denen Migrantinnen ausgesetzt sind. Besonders eindrucksvoll ist die Darstellung des alltäglichen Rassismus, der das Leben der Protagonistin prägt.


Der Kinoabend ist Teil der Wochen gegen Rassismus, die vom 17. bis 30. März bundesweit unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ stattfinden. Eine Übersicht über die 27 Veranstaltungen in Castrop-Rauxel gibt es unter www.castrop-rauxel.de/wochen-gegen-rassismus.


Der Eintritt ist kostenlos. Popcorn & Co. sorgen für das richtige Filmfestivalfeeling. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an gleichstellung@castrop-rauxel.de oder gleichstellungsstelle@waltrop.de.


Die weiteren Filme im Überblick:


30. Juni 2025 – Frauenfußball: Marinette Pichon
Zur Einstimmung auf die Frauenfußball-EM, die am 2. Juli 2025 beginnt, zeigt die Filmreihe im Waltroper Yahoo die beeindruckende Geschichte der französischen Fußballerin Marinette Pichon. Als eine der größten Fußballerinnen Frankreichs kämpfte sie nicht nur für sportlichen Erfolg, sondern auch für die Anerkennung des Frauenfußballs und ihr Recht, offen zu ihrer Homosexualität zu stehen.


8. September 2025 – Der Kampf der Geschlechter im Tennis
Der Filmabend im BoGi’s Café thematisiert eines der bekanntesten Tennismatches der Geschichte: Am 20. September 1973 besiegte die damals 29-jährige Billie Jean King den 55-jährigen Bobby Riggs in einem denkwürdigen Duell um Gleichberechtigung. Der „Kampf der Geschlechter“ wurde von über 90 Millionen Menschen weltweit verfolgt und bleibt bis heute ein Symbol für den Kampf um gleiche Rechte.


10. Dezember 2025 – Judo und politischer Druck im Iran
Zum Internationalen Tag der Menschenrechte zeigt der Dritte Ort in Waltrop die Geschichte der iranischen Judoka Leila, die zur Judo-Weltmeisterschaft reist. Doch kurz vor dem Wettkampf erhält sie ein Ultimatum: Sie soll eine Verletzung vortäuschen und verlieren, um einer politischen Auseinandersetzung zu entgehen. Doch Leila steht vor einer schweren Entscheidung – kämpft sie für die Goldmedaille oder für ihre Sicherheit?


Ein Zeichen für Frauen im Sport
Mit dieser besonderen Filmreihe rücken die Gleichstellungsstellen Castrop-Rauxel und Waltrop Frauen in den Mittelpunkt, die durch Sport nicht nur persönliche Erfolge feiern, sondern auch gesellschaftliche Grenzen überwinden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Teil dieser einzigartigen Veranstaltungsreihe zu sein.


  • Quelle(n): Stadt Castrop-Rauxel

Autor

Nils Bettinger

Nils Bettinger

Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.

Werbung

Image

Wetter

Image
21   Mäßig bewölkt
  • Castrop-Rauxel
  • Image41%
  • Image3.13 km/h

Follow Us