14. September 2025
Image

Castrop-Rauxel startet Bürgerumfrage zum Nahverkehrsplan

Online-Beteiligung bis 10. Oktober – Infos auch beim KliMarkt am 27. September

Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig

Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Werbung

Die Stadt Castrop-Rauxel ruft ihre Bürgerinnen und Bürger zur Mitsprache beim Nahverkehrsplan (NVP) auf. Im Rahmen einer Online-Umfrage können Castrop-Rauxelerinnen und Castrop-Rauxeler noch bis zum 10. Oktober 2025 Fragen zur Nutzung von Linienbussen beantworten und eigene Vorschläge einbringen. Ziel ist es, das Busfahren einfacher, zuverlässiger und attraktiver zu gestalten.


So funktioniert die Teilnahme
Die Umfrage erfolgt anonym, dauert rund fünf bis zehn Minuten und ist über das Beteiligungsportal www.castrop-rauxel.de/befragung-nahverkehrsplan erreichbar. Alle Rückmeldungen fließen in die Fortschreibung des Nahverkehrsplans ein.


Information vor Ort
Auch beim KliMarkt am Samstag, 27. September 2025, von 10.00 bis 15.00 Uhr auf dem Altstadtmarkt informiert die Stadtverwaltung über den Prozess und weist auf die Beteiligungsmöglichkeiten hin.


Hintergrund zum Nahverkehrsplan
Der NVP legt den Rahmen für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Kreis Recklinghausen bis 2035 fest. Er wird in enger Zusammenarbeit mit den kreisangehörigen Städten, den Verkehrsunternehmen, dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und weiteren Partnern entwickelt. Begleitet wird der Prozess von einem Arbeitskreis, in dem unter anderem Verkehrsunternehmen, der Fahrgastverband, Behindertenvertretungen und das Zukunftsnetz Mobilität NRW vertreten sind.


Die Ergebnisse der Online-Befragung, der Bürgerbeteiligung im Juli 2024 und die Anregungen aus dem KliMarkt fließen gemeinsam mit den Analysen eines Fachbüros in die Fortschreibung des Nahverkehrsplans ein. Ziel ist es, den ÖPNV als wichtigen Beitrag zur Verkehrswende konsequent weiterzuentwickeln und die städtischen Mobilitätskonzepte sinnvoll zu ergänzen.


  • Quelle(n): Stadt Castrop-Rauxel

Autor

Jannis Harwig

Jannis Harwig

Redakteur