06. September 2025
Image

CASTROPIADE 2025: Vanessa Schulz über Idee, Aufwand und Leidenschaft

Die Eventmanagerin spricht im CASNews-Interview über ihr Herzensprojekt

Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig

Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Werbung

CASNews: Frau Schulz, stellen Sie sich unseren Leserinnen und Lesern bitte einmal vor – wer steckt hinter der CASTROPIADE?


Vanessa Schulz: Ich bin Vanessa Schulz – Eventmanagerin aus Leidenschaft und Netzwerkerin. Für mich geht es bei Veranstaltungen nicht nur um Organisation, sondern um Begegnungen, Emotionen und gemeinsame Erlebnisse. Mit meiner Agentur Vanessa Schulz Veranstaltungen und meinem Herzensprojekt Menschenverbinden möchte ich Formate schaffen, die Nähe stiften und den Menschen lange in Erinnerung bleiben. Unsere Events sind individuell, mit Herz gestaltet und garantiert nichts „von der Stange“ – jedes einzelne trägt seine eigene Handschrift. Die CASTROPIADE ist dafür ein perfektes Beispiel – hier steht die Freude am Miteinander im Mittelpunkt.


CASNews: Wie groß ist der organisatorische Aufwand für ein solches Event?


Vanessa Schulz: Hinter der CASTROPIADE steckt monatelange, intensive Vorbereitung. Von der ersten Konzeptphase über die Einbindung von Partnern, Sponsoren und Künstlern bis hin zur logistischen Detailplanung erfordert das Event ein hohes Maß an Disziplin, Organisationstalent und kaufmännischem Know-how. Alle Abläufe müssen präzise aufeinander abgestimmt werden – von der Budgetplanung über Genehmigungen bis zur Koordination am Veranstaltungstag. Ziel ist es, eine Veranstaltung zu realisieren, die inhaltlich überzeugt, professionell umgesetzt ist und den hohen Erwartungen von Partnern und Besuchern gerecht wird.


CASNews: Wie kam es überhaupt zur Idee der CASTROPIADE?


Vanessa Schulz: In der Pandemie haben wir mit entsprechenden Sicherheits- und Hygienemaßnahmen bereits zwei Veranstaltungen im Parkbad Süd erfolgreich durchgeführt. Mit Auslaufen der Pandemie saßen viele – ich eingeschlossen – allein im Homeoffice, steif auf dem Bürostuhl. Da dachte ich mir: Es muss etwas Sportliches her, das Spaß macht, in Bewegung bringt und die Menschen wieder zusammenführt. Dabei war mir wichtig, dass es kein austauschbares Stadtfest wird, sondern ein Event mit eigener Handschrift – individuell, lebendig und fest in der Region verwurzelt. Als Agentur sind wir bundesweit unterwegs, und die Idee entstand aus dem Wunsch heraus, Castrop-Rauxel ein eigenes, unverwechselbares Event zu schenken, das Spaß, Bewegung und Gemeinschaft verbindet. So entstand die CASTROPIADE als eine Art Olympiade in Castrop – mein ganz persönliches Castroper Konzept. Inspiriert von „Spiel ohne Grenzen“ habe ich ein Format entwickelt, das als Plattform dient, auf der sich Unternehmen, Vereine und Bürger begegnen und besondere Erlebnisse teilen.


CASNews: Sie haben beruflich einen ungewöhnlichen Werdegang. Was haben Sie vor Ihrer Selbstständigkeit gemacht?


Vanessa Schulz: Ich habe 22 Jahre an einer privaten, staatlich anerkannten Hochschule gearbeitet – in unterschiedlichen Positionen und zuletzt in der strategischen Hochschulentwicklung. In dieser Funktion war ich bundesweit für den Bereich Gesundheitswesen verantwortlich und habe zahlreiche Projekte im Bildungs- und Veranstaltungssektor realisiert. Diese Erfahrung, verbunden mit einem starken Netzwerk, ist heute die Basis meiner Arbeit. Mit meiner Selbstständigkeit habe ich diese Expertise genutzt, um Veranstaltungen zu entwickeln, die weit über Standardlösungen hinausgehen – jedes Event ist individuell konzipiert, mit klarer strategischer Planung und Liebe zum Detail umgesetzt. Der Schwerpunkt meiner Agentur liegt im Gesundheitsbereich. Wir planen bundesweit für Klinikkonzerne, soziale Einrichtungen und Krankenkassen Symposien und Kongresse. Aktuell sind wir mit einer Privatklinik in Süddeutschland in der Planung eines Kongresses sowie mit einer Krankenkasse im Austausch bezüglich eines Netzwerktreffens. Mit Menschenverbinden bieten wir Firmenfeiern, Teamevents, Teambuilding, Hausmessen, Jubiläen und die klassische Weihnachtsfeier an.


CASNews: Warum ist die CASTROPIADE mehr als „nur“ Spiele?


Vanessa Schulz: Weil sie eine Plattform ist, auf der Sport, Unterhaltung, Wirtschaft, Kultur und soziales Miteinander zusammenkommen. Neben den sportlichen Wettbewerben gibt es Live-Musik, Mitmachaktionen, kulinarische Vielfalt und Möglichkeiten für Unternehmen, sich zu präsentieren. Die CASTROPIADE ist ein Treffpunkt für die gesamte Stadt – für Familien, Sportbegeisterte, Unternehmen und Vereine. Jedes Jahr entsteht ein frisches, individuell abgestimmtes Konzept, das die Menschen begeistert und den Zusammenhalt in Castrop-Rauxel stärkt. Die CASTROPIADE ist eine Eigenentwicklung der Eventagentur Vanessa Schulz Veranstaltungen und hat sich als fester Termin in Castrop-Rauxel etabliert: Bereits zum vierten Mal heißt es am 13. September 2025 „Auf die Plätze, fertig, los!“ und der beliebte Spaß-Wettbewerb startet – bei freiem Eintritt – mit einer spannenden Mischung aus Sport, Information, Kulinarik und Unterhaltung.


CASNews: Worauf dürfen sich die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr besonders freuen?


Vanessa Schulz: In diesem Jahr liegt der Fokus auf verschiedenen Trendsportarten wie American Football, Flag Football, Cheerleading, Basketball 3x3 und Mountainbiking. Hierzu gibt es nicht nur Vorführungen von Vereinen, sondern für die Zuschauer auch die Möglichkeit, selbst mitzumachen (Auf der Bühne und live vor Ort: 1. Damenmannschaft des Herner TC, 1. Damen-Basketball-Bundesliga). Neu ist der Aktionstag für Unternehmen aus Castrop-Rauxel und Umgebung. Sie können die CASTROPIADE nutzen, um über ihre Produkte und Dienstleistungen zu informieren.


CASNews: Und das sportliche Herzstück?


Vanessa Schulz: Im Mittelpunkt steht wie jedes Jahr die Sportveranstaltung. Hier treten Teams in verschiedenen Geschicklichkeitsspielen à la „Spiel ohne Grenzen“ gegeneinander an. Dieses Veranstaltungsformat richtet sich als Teamevent vor allem an Firmen und Vereine, aber auch Freunde, Familien und Nachbarn können als Gruppe mitmachen. Ganz nach dem Motto der CASTROPIADE-Hymne „Ein Ruf in die Welt“ sorgen über den ganzen Tag Bands und Künstler, Tanzschulen, Vereine und Mitmachaktionen für Unterhaltung.


CASNews: Die CASTROPIADE hat auch eine Charity-Komponente, richtig?


Vanessa Schulz: Der Energieversorger E.ON stellt mit seiner Roadshow „Energy Bike“ zwei Fahrräder bereit, auf denen jeder für einen gemeinnützigen Zweck in die Pedale treten kann. Dabei möchte ich besonders auf unser Charity-Projekt hinweisen: Das Fitnessstudio clever fit unterstützt die Aktion tatkräftig. Unter dem Motto „Gemeinsam stark – fit für einen guten Zweck“ wird nicht nur kräftig getrampelt, sondern clever fit legt noch einen drauf. Euch erwarten exklusive Rabatte und Muskelkater garantiert! Der erstrampelte Betrag wird vor der abendlichen Siegerehrung in Form eines Schecks an Katrin Lasser-Moryson, Leiterin des Frauenhauses Castrop-Rauxel, überreicht.


CASNews: Was macht den Tag neben dem Sport noch besonders?


Vanessa Schulz: Auch wer nur zuschauen möchte, kommt bei der CASTROPIADE voll auf seine Kosten. So lohnt ein Besuch schon allein wegen des kulinarischen Angebots, das zum Flanieren und Probieren an den verschiedenen Ständen einlädt. Mit der großen Siegerparty, auf der nicht nur die Teilnehmer, sondern alle mitfeiern können, findet die CASTROPIADE dann am Abend ihren stimmungsvollen Abschluss. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der international erfahrene DJ AZON.


CASNews: Wo gibt es weitere Eindrücke vorab?


Vanessa Schulz: Ein Werbefilm zur CASTROPIADE ist bereits online. Hier der Link: https://youtu.be/Xv-nXkPlGTY


[Transparenzhinweis: CASNews ist sogenannter "Logo-Partner" der Veranstaltung und nimmt dort werbend teil.]


Bildergalerie (4 Bilder)

  • Quelle(n): CASNews

Autor

Nils Bettinger

Nils Bettinger

Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.