08. November 2025
Image

Premiere: Erste Blutspendeaktion im Begegnungszentrum Merklinde

DRK ruft gemeinsam mit Stadtteilverein und Quartiersmanagement zur Blutspende mit Gesundheitsprogramm auf

Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig

Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Werbung

Am Freitag, 14. November, findet erstmals im Begegnungszentrum Harkortschule Merklinde, Wittener Straße 322b, eine Blutspendeaktion statt. Von 15.30 bis 19.30 Uhr ruft das Deutsche Rote Kreuz (DRK) gemeinsam mit dem Stadtteilverein Wir sind Merklinde e.V. und dem Quartiersmanagement Merklinde zur Teilnahme auf.


Das DRK betont die dringende Notwendigkeit von Blutspenden: In Deutschland werden täglich rund 14.000 Blutspenden benötigt – für Unfallopfer, Krebspatienten, Operationen und Menschen mit Immunkrankheiten. Im Oktober war die Spendenbereitschaft deutlich gesunken, weshalb das DRK im November besonders zum Mitmachen aufruft. Als Dankeschön erhalten alle Spenderinnen und Spender die beliebte Ringelblumensalbe. Zudem lädt das Kulturcafé von „Wir sind Merklinde e.V.“ im Anschluss zu einem Imbiss ein.


Doppelt helfen: Stammzelltypisierung für Leukämie-Patienten

Blutspenderinnen und Blutspender können in Castrop-Rauxel auch Leukämie-Patienten unterstützen. Die Westdeutsche SpenderZentrale (WSZE) bietet vor Ort die Möglichkeit, sich als Stammzellspender registrieren zu lassen. Die Typisierung erfolgt unkompliziert über einen Wangenabstrich. So kann man mit einer einzigen Blutspende gleich doppelt helfen.


Begleitendes Gesundheitsprogramm

Parallel zur Blutspende erwartet Besucherinnen und Besucher ein umfangreiches Begleitprogramm rund um Gesundheit, Vorsorge und Pflege. Zwischen 15.30 und 18.00 Uhr informieren unter anderem das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP), die VHS, der Förderverein für ein Hospiz sowie der Castroper Turnverein 1874 e.V. mit seiner Herzsport-Abteilung. Auch das Netzwerk Organspende NRW ist vor Ort und bietet Aufklärung sowie Organspendeausweise an.


Terminbuchung empfohlen

Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet das DRK um eine vorherige Terminreservierung unter der kostenfreien Hotline 0800 1194911 oder online unter www.blutspende.jetzt.


Wichtige Hinweise: Blut spenden kann, wer mindestens 18 Jahre alt ist, über 50 Kilogramm wiegt und sich gesund fühlt. Eine obere Altersgrenze gibt es nicht mehr. Zum Termin bitte einen Personalausweis oder Führerschein mitbringen und vorher ausreichend trinken sowie eine Kleinigkeit essen.


Weitere Informationen gibt es auf der Website www.blutspende.jetzt.


  • Quelle(n): Stadt Castrop-Rauxel

Autor

Jannis Harwig

Jannis Harwig

Redakteur