15. November 2025
Image

Kreis Recklinghausen wirbt für Online-Kfz-Zulassung

Neue Kampagne soll Nutzung des I-Kfz-Portals bekannter machen – Autos bequem von zu Hause an- und abmelden

Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig

Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Werbung

Fahrzeuge einfach und bequem von zu Hause aus an- oder abmelden – das ist über das Serviceportal I-Kfz des Kreises Recklinghausen möglich. Bürgerinnen und Bürger sparen sich damit den Weg zur Zulassungsstelle in Marl und können ihre Anliegen flexibel und unabhängig von Öffnungszeiten erledigen.


Digitale Abmeldung besonders einfach

Die Online-Abmeldung eines Fahrzeugs ist unkompliziert und kann ohne vorherige Registrierung durchgeführt werden. Wer hingegen eine Online-Zulassung oder Umschreibung vornehmen möchte, benötigt eine einmalige Anmeldung über die BundID oder ein ELSTER-Zertifikat. Danach lassen sich sämtliche Zulassungsvorgänge rund um die Uhr digital erledigen.


Neue Informationskampagne

Um den Einstieg in das Online-System zu erleichtern und den Service bekannter zu machen, hat der Fachdienst Straßenverkehr des Kreises Recklinghausen eine Informationskampagne gestartet. Flyer und QR-Codes mit direkten Links zum I-Kfz-Portal werden in Marl und im Kreishaus ausgelegt. Zusätzlich weist ein großes Banner an der Zulassungsstelle Marl auf das Portal hin, das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr betrieben wird. Begleitet wird die Aktion von Videoclips auf den Social-Media-Kanälen des Kreises.


Online-Abmeldung liegt im Trend

Zwischen Januar und September 2025 wurden 11.891 Fahrzeuge von Privatpersonen online abgemeldet. Die Zahl der Online-Zulassungen liegt mit 673 Vorgängen noch deutlich darunter. Einschließlich der Anträge von Autohäusern und Zulassungsdiensten wurden in den ersten neun Monaten des Jahres 19.445 Vorgänge digital abgewickelt.


„Dass sich viele bereits für die digitale Abmeldung entscheiden, freut uns sehr“, sagt Fachdienstleiter Olaf Kleffmann. „Die etwas aufwändigere Registrierung erklärt, warum die Zahl der Online-Zulassungen noch geringer ist. Doch wer diesen Schritt einmal gemacht hat, spart bei künftigen Vorgängen viel Zeit.“


Zulassungsstelle bleibt weiterhin zentrale Anlaufstelle

Auch wenn die Digitalisierung voranschreitet, bleibt die Zulassungsstelle Marl weiterhin eine wichtige Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger. Abmeldungen sowie Adress- und Namensänderungen können dort ohne Termin am Schnellschalter erledigt werden. Rund 60 Mitarbeitende kümmern sich täglich um die Anliegen der Besucher.


Wer einen Termin vereinbaren möchte, kann dies über die Internetseite des Kreises Recklinghausen oder telefonisch über die Hotline 02361 – 53 7777 tun. Zusätzliche Termine werden täglich ab 7.30 Uhr online freigeschaltet.


Weitere Informationen zu den digitalen Zulassungsdiensten finden Interessierte online unter www.kreis-re.de.


  • Quelle(n): Kreis Recklinghausen

Autor

Maren Giese

Maren Giese

Redakteurin