22. November 2025
Image

Grüner Laserstrahl verbindet erneut Türme

EUV-Stadtbetrieb lässt Platane erstrahlen und setzt mit grünem Laser ein weithin sichtbares Zeichen

Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig

Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Werbung

Pünktlich zum ersten Adventswochenende bringt der EUV Stadtbetrieb Castrop-Rauxel wieder zum Leuchten: Der grüne Laserstrahl, der seit 2021 zur städtischen Weihnachtsbeleuchtung gehört, erhellt erneut den Abendhimmel. Zwischen Erin-Turm und Hammerkopfturm zieht sich das leuchtende Band über die Altstadt – ein echtes Himmels-Highlight, das Spaziergänger, Weihnachtsmarktbesucher und Einkaufsbummler zum Staunen bringt.


Der Laserstrahl wird täglich von 17 bis 23 Uhr aktiviert und bleibt bis zum 7. Januar 2026 in Betrieb. Gerade in der dunklen Jahreszeit sorgt das kräftige Grün für festliche Atmosphäre und Fernwirkung – ein mittlerweile fester Bestandteil der vorweihnachtlichen Stadtinszenierung.


Doch nicht nur am Himmel wird es feierlich: Auch am Boden setzt der EUV ein Lichtzeichen. Die große Platane am Simon-Cohen-Platz wurde wie in den Vorjahren mit Lichterketten geschmückt. Die Beleuchtung in der Baumkrone erzeugt ein warmes, einladendes Bild – ein beliebter Anlaufpunkt für winterliche Spaziergänge durch die Innenstadt.


Der EUV unterstreicht mit diesen Maßnahmen seinen Einsatz für ein stimmungsvolles Stadtbild in der Adventszeit. Die Kombination aus moderner Lichttechnik und klassischer Weihnachtsstimmung ist dabei nicht nur ein optisches Erlebnis, sondern auch ein Zeichen für Zusammenhalt und Lebensfreude in Castrop-Rauxel.


  • Quelle(n): EUV Stadtbetrieb

Autor

Nils Bettinger

Nils Bettinger

Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.